Dienstag, 10. Oktober 2023

"Briefe von der Synode"

Xavier Rynne gibt in firstthings "Briefe von der Synode" heraus, die das aktuelle Geschehen und die Hintergründe analysieren und kommentieren.  Hier geht´s zum Original:  klicken

DIE SYNODE ZUR SYNODALITÄT UND DER KRIEG UM DIE KONZILS-NACHFOLGE

Nichts war vorhersehbarer als daß die 2023-Synode das neu entfachen würde, was ich einmal (mit Entschuldigung an die Habsburger des 18. Jahrhunderts) als "Nachfolgekrieg des Konzils " bezeichnet habe: der innerkatholische Krieg über das Erbe des II. Vaticanischen Konzils.  Die ersten Gefechte dieses Krieges wurden während des  Konzils selbst ausgefochten; der Krieg wird seither abwechselnd heiß und kalt; und unter der Oberfläche der Jovialität der 1.Woche der Synode, geht der Krieg bei der Synode 2023 weiter.

Geschichtskundige Katholiken wissen, daß die Verarbeitung aller ökumenischen Konzile mindestens ein Jahrhundert gedauert hat. In gewisser Hinsicht ist es daher nicht verwunderlich, dass der Kampf um die Definition der Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils auch 61 Jahre nach der Eröffnung des Konzils weitergeht. Der Krieg um die Konzilsnachfolge wurde jedoch durch die kulturellen Umstände, unter denen er ausgetragen wurde, sowie durch die durch die postmoderne Kommunikation verursachte Verdummung der Argumente zusätzlich verschärft.

Während die Synode ihre erste Arbeitswoche beendete und ihre Teilnehmer eine Pause von der sogenannten „Tyrannei des Dialogs“ suchten, erschienen zwei Artikel, die eine Verhärtung der Positionen im Konzilsnachfolgekrieg signalisierten. Seltsamerweise deuteten diese Artikel jedoch, wenn auch unbeabsichtigt, auf die Möglichkeit einer seltsamen Konvergenz der Ansichten zwischen katholischen Fraktionen hin, die normalerweise an entgegengesetzten Enden des Streits über die Absichten, Lehren und Konsequenzen des Zweiten Vatikanischen Konzils zu finden sind.

Der erste Artikel wurde vom erfahrenen Vatikanisten Gerard O’Connell verfasst, dessen Arbeiten regelmäßig in der von den Jesuiten geführten Zeitschrift America und auf der angeschlossenen Website erscheinen. Herr O’Connell ist gut informiert. Er ist auch sehr begeistert vom aktuellen Pontifikat, so daß einige seine Nachrichrten als verlässliche, wenn auch inoffizielle Widerspiegelung der Gedanken von Papst Franziskus und seinen engsten Beratern betrachten.

Die Eröffnung der Synode 2023 am 4. Oktober – zu der auch eine große Prozession über den Petersplatz gehörte – erinnerte Herrn O’Connell an einen ähnlichen Festzug am 11. Oktober 1962, als eine große Prozession von etwa 2.500 Bischöfen die feierliche Eröffnung der Synode 2023 eröffnete Zweites Vatikanisches Konzil. Diesmal gab es jedoch einen signifikanten Unterschied. Denn wie der in Irland geborene Journalist feststellte, waren unter den Teilnehmern der Eröffnungsprozession der Synode 2023 „Nichtbischöfe, darunter Frauen und Laien … als Vollmitglieder der Synode“. Und das, schrieb O’Connell, sei „ein Zeichen für den Fortschritt“, den Papst Franziskus bei der Entwicklung des „Potenzials für die Erneuerung des Lebens der Kirche“ des Zweiten Vatikanischen Konzils gemacht habe.



Darauf könnten enge Studenten des Zweiten Vatikanischen Konzils und der modernen christlichen Geschichte im weiteren Sinne antworten: „Wie genau ist das in Bezug auf das Zweite Vatikanische Konzil der Fall?“ Und wie haben ähnliche Experimente im kirchlichen ‚Fortschritt‘ funktioniert?“

Eine der herausragenden Errungenschaften des Zweiten Vatikanischen Konzils bestand darin, das theologische Selbstverständnis der katholischen Kirche, ihre „Ekklesiologie“, neu auszubalancieren, indem die sakramental verliehene Autorität der Bischöfe und ihre gemeinsame (oder „kollegiale“) Verantwortung mit und unter dem Bischof von Rom erneut betont wurden Rom, für die Weltkirche. Das Erste Vatikanische Konzil, das 1869 seine Arbeit aufnahm, hatte die Autorität des Papstes durch seine Lehre von seiner universalen Gerichtsbarkeit (ein kühner Gegenschlag zu den Eingriffen moderner Staaten in lokale kirchliche Angelegenheiten) und durch seine feierliche Bestätigung hervorgehoben die Unfehlbarkeit, die der Papst genoss, wenn er unter sorgfältig abgegrenzten Umständen eine Frage des Glaubens oder der Moral definierte. Doch als der Deutsch-Französische Krieg 1870 zur abrupten Aufhebung des Ersten Vatikanischen Konzils führte, wurde die Lehre dieses Konzils über die päpstliche Autorität nicht durch eine parallele Lehre über die Autorität der Bischöfe ergänzt. Das Ergebnis in den nächsten neun Jahrzehnten war ein Ungleichgewicht, bei dem man sich die örtlichen Bischöfe oft als Filialleiter der Catholic Church, Inc. vorstellte, die Anweisungen des Chief Executive Officer (des Papstes) im römischen Hauptquartier des Unternehmens ausführten, aber nur über geringe Kapazitäten verfügten für Eigeninitiative.

Das Zweite Vatikanische Konzil und seine Dogmatische Konstitution über die Kirche (Lumen gentium) korrigierten dieses Ungleichgewicht, indem sie lehrten, daß die den Bischöfen durch den Empfang der Weihe in höchstem Maße sakramental verliehene Autorität das Weltepiskopat als Kollegium konstituiert: ein Kollegium, das als Nachfolger des aus den Aposteln Christi bestehende Apostolischen "Kollegiums“ mit und unter dem Bischof von Rom die volle Autorität für die Gesamtkirche teilt. Der Zweck der 1965 von Papst Paul VI. ins Leben gerufenen Bischofssynode bestand darin, ein Ausdruck dieser bischöflichen "Kollegialität“ zu sein.

Gleichzeitig lehrte Lumen Gentium, daß die Rolle der katholischen Laien in der Mission der Kirche erheblich umfassender und tiefer sei als der alte Leitspruch "beten, zahlen und gehorchen“ (oder wie ein aristokratischer englischer Klerikalist es Ende des 19. Jahrhunderts ausdrückte "jagen, schießen und unterhalten“). Gemäß der Dogmatischen Verfassung der Kirche und dem Dekret des Konzils über das Apostolat der Laien (Apostolicam Actuositatem) erhalten Laienkatholiken kraft ihrer Taufe den Großen Auftrag nach Matthäus 28,19–20 und sind dazu berufen, die Welt zu evangelisieren . Diese konziliare Einsicht wurde 1990 von Papst Johannes Paul II. in der Enzyklika Redemptoris Missio vertieft und erweitert. Während er die Lehre des Konzils bestätigte, daß jeder getaufte Katholik in einer Welt, in der überall "Missionsterritorium“ ist, zur missionarischen Jüngerschaft berufen ist, betonte er, daß es Bereiche missionarischer Bemühungen gibt, die in erster Linie in der Verantwortung der Laien liegen – wie etwa die Welt der Kultur , Politik, Wirtschaft und Medien.

Diese konziliare Kernlehre führt zu zwei ernsten Fragen zu Mr. O´Connels Enthusiasmus über die Demographie der 2023-Synode.

Erstens: Wird die kollegiale bischöfliche Autorität, die durch das Zweite Vatikanische Konzil betont wird, nicht verwässert, wenn ein als Bischofssynode gebildetes Gremium „Nichtbischöfe, insbesondere Frauen und Laien … als Vollmitglieder der Synode“ einbezieht? Wie drückt diese Form der Synode die kollegiale Autorität der Bischöfe in Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom für die Leitung der Weltkirche aus?
Zweitens: Wird die Berufung der Laien, die Welt zu evangelisieren, nicht abgeschwächt, wenn Laienmänner und -frauen glauben, daß ihre Aufgabe in der Taufe darin bestehe, die Kirche zu leiten oder sogar neu zu gestalten? Ist das nicht eine Form des "Klerikalismus“, gegen den Papst Franziskus regelmäßig schimpft? Wie haben ähnliche Übungen in der jüngeren Vergangenheit funktioniert?

Zur letzten Frage: Ein nüchterner Blick auf den prekären Zustand der katholischen Kirche in Deutschland – (Hunderttausende formelle Übertritte im vergangenen Jahr; 2 Prozent Sonntagsmessebesuch) – sollte eine Warnung davor sein, was passiert, wenn eine mächtige und gut finanzierte Laienorganisation (in diesem Fall das Zentralkomitee der deutschen Katholiken) de facto als Parallelbehörde zum deutschen Episkopat fungiert– und dann seine Fähigkeit bekräftigt, die etablierte katholische Lehre und pastorale Praxis auf den Kopf zu stellen, indem es durch eine "synodale“ Methodik der Kirchenführung Zugeständnisse nach Zugeständnissen an den Zeitgeist macht. (Ein noch gruseligeres Beispiel dafür, was aus der Auflösung klassischer christlicher Autoritätsmuster folgen kann, ist die Church of England, wo die Verwässerung der bischöflichen Autorität nicht nur mit dem nationalen Abfall, der in leeren Kirchen offensichtlich ist, sondern auch mit einst unvorstellbaren Ereignissen einhergeht, daß die Kathedrale von Canterbury, Schauplatz des Martyriums von St. Thomas Becket, in eine Disco verwandelt wird, in der die Musik von Britney Spears, den Spice Girls und Shania Twain inmitten einer Lichtshow gespielt wird. [Sie können Ihre Tickets hier vorbestellen.)

Gerard O'Connells Artikel zur Eröffnung der Synode 2023 zog abschließend eine Analogie zwischen der Erinnerung von Papst Johannes XXIII., daß ihm die Idee eines ökumenischen Konzils als Inspiration des Heiligen Geistes gekommen sei, und der ständigen Anrufung des Heiligen Geistes durch Papst Franziskus. Dies wiederholte der Papst in seiner Predigt vom 4. Oktober, als er vom Heiligen Geist sprach, der "oft unsere Erwartungen zunichte macht, um etwas Neues zu schaffen, das unsere Vorhersagen und unsere Negativität übertrifft.“ Das ist sicherlich eine willkommene Erinnerung, und zwar für alle. Wenn man es ernst nimmt, sollte es auf der Steuerbordseite der Barke Petri zum Nachdenken darüber anregen, warum das Zweite Vatikanische Konzil notwendig war und warum sowohl Papst Johannes Paul II. als auch Papst Benedikt XVI. das Konzil als ein großes Geschenk Gottes an die moderne Kirche bezeichneten . Gleichzeitig sollte diese päpstliche Exhortation eine Offenheit für bestimmte Fragen hervorrufen, die bereits in den ersten Tagen der Synode 2023 aufgetaucht sind:

Ist es möglich, daß der Hl.Geist in den kommenden 3 Wochen sagen wird, daß das Mikromanagement für diese Synode schlecht geplant ist und dazu tendiert, die Parrhesia anzuwürgen-das freie Sprechen, zu dem der Papst die Kirche aufgerufen hat?

Ist es möglich, daß der Heilige Geist die Teilnehmer der Kleingruppendiskussionen der Synode über das hinaus ruft, was ein Teilnehmer als "Tsunami von Klischees“ bezeichnete, den er in der Anfangsphase der synodalen „Gespräche im Geist“ hörte? Ist es mit anderen Worten möglich, daß der Heilige Geist ein ernsthaftes Gespräch über die Verwirklichung der Neuevangelisierung unter herausfordernden kulturellen und sozialen Bedingungen anregt? Ist es möglich, daß der Heilige Geist die Synode über die selbst-beweihräuchernde Rhetorik des Arbeitsdokuments hinaus einberufen wird, in der es um eine Kirche geht, die "in Bewegung ist, seit Papst Franziskus im Oktober 2021 die gesamte Kirche zur Synode einberufen hat?“ – eine Behauptung, die, so unbeabsichtigt sie auch sein mag, eine Beleidigung darstellt für all jene Teile der Weltkirche, die seit Jahrzehnten "in Bewegung“ sind, inspiriert von der authentischen Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils" Das bringt mich zu einer aktuellen Beobachtung eines alten Freundes, Dr. Roberto de Mattei, eines angesehenen Gelehrten und einer der nachdenklichsten Vertreter des Traditionalismus-Katholizismus. Als er über die Synode und die Antworten des Papstes auf bestimmte schwerwiegende doktrinäre und pastorale Fragen von fünf Kardinälen nachdachte (die Dubia berichtete in BRIEFEN VON DER SYNOD-2023, Nr. 1), schlug Dr. de Mattei vor, dass die „Hermeneutik der Kontinuität“ wonach das Zweite Vatikanische Konzil als Erweiterung und Weiterentwicklung der authentischen Tradition der Kirche verstanden wird, "historisch gescheitert ist“. Der Bezug bezieht sich natürlich auf die Weihnachtsansprache von Papst Benedikt XVI. an die Römische Kurie vom 22. Dezember 2005, in der der kürzlich gewählte Papst eine "Hermeneutik der Diskontinuität und des Bruchs“ gegenüberstellte (die das Zweite Vatikanische Konzil fälschlicherweise als Aufforderung zur Neuerfindung des Katholizismus interpretierte, gemäß den kulturellen Schlagwörtern der Spätmoderne) und einer echten "Hermeneutik der Reform“ in Kontinuität mit der Tradition – die, wenn man das Zweite Vatikanische Konzil als Aufruf zur Evangelisierung und Mission interpretierte, Früchte in einer authentischen katholischen Erneuerung trug. Zweifellos wurde die „Hermeneutik des Bruchs“ in den Überlegungen und Vorschlägen des deutschen "Synodalen Weges“ sowie in der Begeisterung der Protagonisten von Catholic Lite für die Synode 2023 schmerzlich deutlich. Aber ist die "Hermeneutik der Reform“ in Kontinuität mit der Tradition – die maßgebliche Interpretation des Zweiten Vatikanischen Konzils durch zwei Männer des Konzils, Johannes Paul II. und Benedikt XVI. – wirklich gescheitert? Die Synode 2023 ist unter anderem eine Labortest, der eine Behauptung aufstellt. Denn hier in Rom wird in diesem Monat die "Hermeneutik der Reform“ des Zweiten Vatikanischen Konzils in Kontinuität mit der Tradition von den lebendigen Teilen der Weltkirche (insbesondere in Afrika) zum Ausdruck gebracht, während die konziliare "Hermeneutik des Bruchs“ von diesen Teilen und Mitgliedern der Kirche, die im Sterben liegen oder sterben (besonders in Westeuropa) befolgt wird. Deshalb ist es so wichtig, daß die Synode wirklich auf das hört, was der Geist den Kirchen sagt – und insbesondere durch die Erfahrung der lebendigen, christuszentrierten Ortskirchen, der Bewegungen, der Ordensinstitute und der Einzelpersonen (Kleriker usw.). Laien), die die Neuevangelisierung, zu der das Zweite Vatikanische Konzil den Katholizismus aufrief, lebendig werden lassen. Im katholischen Leben gab es im letzten Jahrzehnt viele Kuriositäten, und diese Kuriositäten verursachten nicht wenig Luftturbulenzen. Noch merkwürdiger wäre es, wenn auf der Synode 2023 und ihrer Fortsetzung im nächsten Oktober auf der Synode 2024 eine stillschweigende Übereinkunft zwischen dem progressiven und dem Traditionalisten-Katholizismus zustande käme, daß das Zweite Vatikanische Konzil tatsächlich einen Bruch mit der großen Tradition der Kirche markiert."
Fortsetzung folgt....

Quelle: X.Rynne, LNBQ

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.