Montag, 29. Januar 2024

Fiducia Supplicans - jetzt muss die Schadensbegrenzung folgen

E. Perrier kommentiert als gelehrter Theologe in der Revue Thomiste die Erklärung Fiducia Supplicans und die Bedeutung des Segnens im Katholischen Glauben. Hier geht ´s zum Original, das von Rorate Caeli veröffentlicht wurde: klicken

"FIDUCIA SUPPLICANS UND DIE BEDEUTUNG DES GLAUBENS" 

Pater Emmanuel Perrier, op behandelt die Probleme in der Erklärung FS

DIE ERKLÄRUNG FIDUCIA SUPPLICANS VOM 18. DEZEMBER 2023 HAT GROSSES AUFSEHEN ERREGT. IN DIESEM ARTIKEL LIEFERN WIR DEN HAUPTGRUND.

Als Söhne der von den Aposteln gegründeten Kirche können wir nur von dem Tumult bei den Christen alarmiert sein, den der Text aus der Entourage des Hl. Vaters verursacht hat. Es ist unerträglich zu sehen, dass Christi Gläubige  das Vertrauen in das Wort des Universalen Hirten verloren, Priester zu sehen, die zwischen ihrer  kindlichen Verbindung und den praktischen Konsequenzen dieses Textes hin und hergerissen sind, der sie zwingen wird die Bischöfe getrennt zu sehen.

Dieses weitreichende Phänomen weist auf eine Reaktion des Sensus fidei hin. Der „Glaubenssinn“ (sensus fidei) ist die Bindung des christlichen Volkes an die Wahrheiten des Glaubens und der Moral[2]. Diese gemeinsame, "universelle“ und "unzerstörbare“ Verbundenheit ergibt sich aus der Tatsache, dass jeder Gläubige vom einen Geist Gottes dazu bewegt wird, die gleichen Wahrheiten anzunehmen. Deshalb entsteht, wenn Aussagen über Glauben und Moral den „Sensus fidei“ verletzen, eine instinktive Bewegung des Misstrauens, die sich kollektiv manifestiert. Es ist jedoch notwendig, die Legitimität dieser Bewegung und die Gründe dafür zu untersuchen. Wir beschränken uns hier auf die sechs Gründe, die uns am wichtigsten erscheinen.

1. Segnen dient nur der Erlösung

Tatsächlich ist „Segen eine göttliche, lebensspendende Handlung, deren Quelle der Vater ist. Sein Segen ist sowohl Wort als auch Geschenk“ (KKK 1078). Dieser göttliche Ursprung weist auch auf sein Ende hin, das der heilige Paulus eindringlich zum Ausdruck bringt: „Gesegnet sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns mit allen geistlichen Segnungen im Himmel, in Christus, gesegnet hat. Er hat uns in ihm auserwählt.“ vor Grundlegung der Welt, um vor ihm heilig und untadelig zu sein, in Liebe“ (Eph 1,3)

Wenn wir uns den Ursprung und das Ziel jeder Segnung vergegenwärtigen, wird deutlich, um welche Gnade wir bitten, wenn wir segnen: Sie muss das göttliche Leben dazu bringen, „heilig und tadellos in seiner Gegenwart“ zu sein. Der Segen dient also nur der Heiligung und der Befreiung von der Sünde und dient somit dazu, Ihn zu preisen, der alles geschaffen hat (Eph 1,12).

Von dieser göttlichen Segensordnung zur Erlösung kann die Kirche nicht abweichen. Jede Absicht zu segnen, ohne dass dieser Segen ausdrücklich als „heilig und unbefleckt“ gilt, auch aus ansonsten lobenswerten Beweggründen, verstößt daher unmittelbar gegen den „Sensus fidei“.


2. Die Kirche kann nur innerhalb einer Liturgie segnen

Jeder ist aufgerufen, Gott zu preisen und ihn um seinen Segen zu bitten. Die Kirche tut dasselbe und tritt für ihre Kinder ein. Aber zwischen einem einzelnen Gläubigen und der Kirche ist das Subjekt, das handelt, nicht von der gleichen Natur, und dieser Unterschied hat wichtige Konsequenzen, wenn man die Wirkung des Segens betrachtet. Im Grunde gehen die kirchlichen Segnungen – und damit meinen wir die Segnungen der Kirche selbst – aus der geheimnisvollen und unzerstörbaren Einheit hervor, die ihr Wesen ausmacht[3]. Aus dieser Einheit, die sie mit ihrem Bräutigam Jesus Christus verbindet, folgt, dass die Bitten, die sie stellt, Gott immer gefallen, sie sind wie die Bitten Christi an seinen Vater.

Aus diesem Grund hat die Kirche von Anfang an nie aufgehört zu segnen, mit der Gewissheit, zahlreiche geistliche Wirkungen der Heiligung und Befreiung von der Sünde zu erlangen Der Segen ist daher eine lebenswichtige Tätigkeit der Kirche. Es soll die Zirkulation der Segnungen von Gott zum Menschen und vom Menschen zu Gott (vgl. Eph 1,3 oben) in einem systolischen Fluss göttlicher Segnungen und einem diastolischen Fluss menschlicher Bitten sicherstellen. Daher sind kirchliche Segnungen an sich schon ein heiliges Werk. Tatsächlich bilden sie, wie historische Quellen bezeugen , das eigentliche Wesen der christlichen Liturgie. Für die Kirche ist eine Segnung in irgendeiner liturgischen Form keine Option; Sie kann aufgrund ihrer Persönlichkeit und der lebendigen Tätigkeit des kirchlichen Herzens nicht anders. Sie hat jedoch die Macht, die Bedingungen für Segnungen und ihr Ritual festzulegen, genau wie bei den Sakramenten

Ein Segen ist daher nicht liturgisch, weil ein Ritus eingeführt wurde, als ob "Liturgie“ "offiziell“, "obligatorisch“, "institutionell“, "öffentlich“ oder "Grad der Feierlichkeit“ bedeuten würde; oder als wäre "Liturgie“ ein von außen angebrachtes Etikett für eine kirchliche Tätigkeit. Ein Segen ist liturgisch, wenn er kirchlich ist, weil er in seinem Sein und Handeln das Mysterium der Kirche einbezieht. Hier kommt der Priester ins Spiel. Wenn die Gläubigen sich an einen Priester wenden und ihn um den Segen der Kirche bitten, und der Priester sie im Namen der Kirche segnet, handelt er in der Person der Kirche. Deshalb kann dieser Segen nur liturgischer Natur sein, denn es ist die Fürsprache der Kirche, die diese Unterstützung gewährt, nicht die Fürsprache eines einzelnen Gläubigen.

Daher ist es kaum verwunderlich, daß der „Sensus fidei“ gestört wird, wenn gelehrt wird, daß ein Priester, der als Diener Christi erforderlich ist, segnen könnte, ohne daß dieser Segen eine heilige Handlung der Kirche wäre, einfach weil kein Ritual etabliert wurde. Dies bedeutet entweder, daß die Kirche nicht immer als die Braut Christi handelt, oder daß sie nicht davon ausgeht, immer als die Braut Christi zu handeln.

3. Jeder Segen hat ein moralisches Objekt

Ein Segen bezieht sich auf Menschen oder Dinge, denen Gott freiwillig einen Nutzen schenkt. Die durch einen Segen gewährte Gabe erfüllt daher drei Bedingungen. - Auf der Seite Gottes ist die Gabe die Wirkung göttlicher Großzügigkeit und hat ihren Ursprung immer in der göttlichen Barmherzigkeit um des Heils willen. Deshalb segnet Gott nach dem, was er als Weg der Erlösung bestimmt hat, Jesus Christus, das fleischgewordene Wort, der gestorben und auferstanden ist, um uns zu erlösen, aber auch nach dem, was für die Erlösung nützlich ist.

Das bedeutet einerseits, daß die Gabe nicht im Widerspruch zur geschaffenen Ordnung stehen darf, insbesondere zum ursprünglichen Unterschied zwischen Gut und Böse, zwischen Licht und Finsternis (vgl. 1Joh 1,5), zwischen Vollkommenheit und dem Mangel an Vollkommenheit (vgl. Mt 5,48). Die göttliche Gabe kann auch nicht im Widerspruch zur Gnadenordnung stehen, insbesondere insofern sie uns vor Gott gerecht macht (vgl. Röm 5,1ff.).

Andererseits gibt Gott so viel, wie er es für richtig hält, jedem Menschen zu gegebener Zeit zu geben. Gott sieht weiter als wir und möchte mehr geben, als wir erwarten. Deshalb lässt er unter anderem Drangsale, Prüfungen und Leiden zu (vgl. 1P 1,3f; 4,1f), um das Tote zu beschneiden und das Lebendige mehr Frucht bringen zu lassen (Joh 15,2).

Andererseits gibt Gott so viel, wie er es für richtig hält, jedem Menschen zu gegebener Zeit zu geben. Gott sieht weiter als wir und möchte mehr geben, als wir erwarten. Deshalb lässt er unter anderem Drangsale, Prüfungen und Leiden zu (vgl. 1P 1,3f; 4,1f), um das Tote zu beschneiden und das Lebendige mehr Frucht bringen zu lassen (Joh 15,2).

Auf der Seite des Empfängers setzt die Gabe eines Segens nicht voraus, dass er oder sie bereits vollkommen ist, was die Gabe nutzlos machen würde, sondern vielmehr, dass er oder sie den Glauben und die Demut hat, seine oder ihre Unvollkommenheit vor Gott anzuerkennen. Damit die Gabe ihre Wirkung entfalten kann, muss das Herz außerdem zur Umkehr und Reue geneigt sein. Segnungen dienen nicht der moralischen Stagnation, sondern dem Fortschritt auf dem Weg zum ewigen Leben und der Abkehr von der Sünde.

Schließlich gibt es auf der Seite des Segens selbst eine Ordnung: Zeitliche Segnungen dienen dem spirituellen Nutzen; natürliche Tugenden werden durch theologische Tugenden unterstützt und geordnet; Güter für sich selbst sind im Hinblick auf die Liebe zu Gott und zum Nächsten; Befreiungen von körperlichen Krankheiten erfolgen im Hinblick auf geistige Freiheiten; Die Stärke, Sorgen zu überwinden, beruht auf der Stärke, Fehler abzuwehren.

All dies zeigt, dass Segnungen immer einen moralischen Zweck haben, in dem Sinne, dass Moral die menschliche Art ist, zum Guten zu handeln und sich vom Bösen abzuwenden: Gott gibt seine Gaben, damit der Mensch Gerechtigkeit üben kann, indem er den Geboten gehorcht, und auf dem Weg voranschreitet der Heiligkeit, dem Beispiel Christi folgend; Der Mensch empfängt diese Gaben als rational handelnder Mensch, der die Hilfe der Gnade erhält, um gut zu werden; Die Gaben sind Vorteile für das spirituelle Wachstum.

Daher ist es verständlich, dass der „Sensus fidei“ gestört wird, wenn Segenswünsche in einer Weise präsentiert werden, dass ihre moralische Bedeutung verwechselt wird. Tatsächlich ist der Glaubensinstinkt nicht nur an offenbarte Wahrheiten gebunden, sondern erstreckt sich auch auf die Umsetzung dieser Wahrheiten in Übereinstimmung mit den Moralvorstellungen des Evangeliums und des göttlichen Gesetzes (vgl. z. B. Jak 2,14ff.).

Aus diesem Grund ist es dem Sensus fidei zuwider, wenn der moralische Kompass des Segens neutralisiert oder verzerrt wird. Dies ist der Fall, wenn eine Bedingung des Segens zum Nachteil anderer hervorgehoben wird. Beispielsweise schließt Gottes Barmherzigkeit und bedingungslose Liebe zum Sünder weder die Endgültigkeit dieser Barmherzigkeit und bedingungslosen Liebe aus, noch heben sie die Bedingungen auf Seiten des Empfängers oder die Reihenfolge der Segnungen auf. - Ebenso ignorieren wir, wenn wir über die angenehmen Wirkungen (Trost, Kraft, Zärtlichkeit) sprechen, die unangenehmen Wirkungen, obwohl sie die notwendigen Wege zur Befreiung sind (Bekehrung, Ablehnung der Sünde, Kampf gegen Laster, spiritueller Kampf). ). - Schließlich, wenn wir uns an allgemeine Begriffe halten (Nächstenliebe, Leben), ohne die konkreten Konsequenzen anzugeben, die den eigentlichen Grund für einen bestimmten Segen darstellen.

4. Anders als der Mensch segnet Gott das Böse nicht.

Müssen wir irgendjemanden daran erinnern, daß die Offenbarung von den ersten bis zu den letzten Worten der Heiligen Schrift die Güte Gottes und seiner Werke bestätigt? Gott lebt nicht nur, er ist Leben (Joh 14,6). Gott ist nicht nur gut, er ist seinem Wesen nach gut (vgl. Lk 18,19). Deshalb „gibt es keinen einzigen Aspekt der christlichen Botschaft, der die Frage nach dem Bösen nicht teilweise beantwortet“ (KKK Nr. 309), nicht nur, weil sich der Mensch diese Frage stellt, sondern vor allem, weil Gott Gott ist. Tatsächlich ist der Mensch im Gegensatz zu Gott angesichts des Bösen gespalten. Seit dem ursprünglichen Sündenfall hat er sich vom göttlichen Guten abgewandt und sich anderen Zielen zugewandt. Die Heilige Schrift nennt diese Art, in die Irre zu gehen, das wahre Gute aus den Augen zu verlieren zugunsten eines scheinbaren Guten, wie ein Pfeil, der sein Ziel verfehlt, Sünde. Die Sünde ist dem Menschen aufgrund seiner Schuld zuzurechnen. Und durch seine Schuld kompromittiert sich der Mensch mit dem Bösen.

Der Unterschied zwischen Gott und dem Menschen besteht darin, dass Gott niemals das Böse segnet, sondern immer segnet, um vom Bösen zu erlösen (eine der Bitten des Vaterunsers, vgl. Mt 6,13), damit dem Menschen seine Schuld vergeben wird und Höre auf, Kompromisse mit dem Bösen einzugehen, damit er nicht von seinen Sünden zermalmt, sondern von ihnen erlöst wird. Der sündige Mensch seinerseits neigt sicherlich dazu, sich zu weigern, das Böse zu segnen, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt, das heißt, bis sein Kompromiss mit dem Bösen obsiegt. Wenn dieser Punkt erreicht ist, zieht er es vor, "das Maß von Gut und Böse den Umständen entsprechend zu kompromittieren oder zu verzerren“, "er macht seine Schwäche zum Kriterium der Wahrheit über das Gute, damit er sich allein durch sie gerechtfertigt fühlen kann“. Mit anderen Worten: Das Charakteristikum menschlicher Segnungen besteht darin, daß sie regelmäßig das moralische Thermometer manipulieren, um eine Unordnung im Verhältnis zum wahren Guten auszugleichen.

Johannes Paul II. präsentierte das Gleichnis vom Pharisäer und dem Zöllner (vgl. Lk 18,9-14) als allgegenwärtiges Beispiel für diese Versuchung: Der Pharisäer preist Gott, hat aber nichts anderes von ihm zu verlangen, als ihn so zu halten, wie er ist Ist; Der Zöllner bekennt seine Sünde und bittet Gott um den Segen der Rechtfertigung. Ersterer hat das Thermometer manipuliert, Letzterer wird durch Vertrauen auf das Thermometer geheilt. Der Eindruck, daß das moralische Thermometer manipuliert wird, um ungeordnete Taten zu segnen, kann den Sensus fidei nur misstrauisch machen. Allerdings muss dieser Verdacht von jeder Projektion auf eine nur für andere gültige Idealmoral oder moralische Starrheit gereinigt werden. Tatsache ist jedoch, daß der Sensus fidei den Nagel auf den Kopf trifft, wenn er seine Besorgnis darüber zum Ausdruck bringt, daß Gott angeblich das Böse segnet. Welcher Sünder wäre nicht verärgert, wenn ihm eine autoritäre Stimme sagen würde, daß die göttliche Barmherzigkeit schließlich segnet, ohne [von der Sünde] zu erlösen, und daß er von nun an in seinem Elend begleitet – aber auch seinem Elend überlassen wird?"
Fortsetzung folgt....

Quelle: Fr. T. Perrier, op, Revue Thomiste, Rorate Caeli


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.