Freitag, 24. Mai 2024

Die Liebe Gottes und das Nordlicht...

Roberto de Mattei veröffentlicht bei Corrispondenza Romana eine Überlegung zur Liebe die die  Himmelskörper bewegt und uns vor kurzem mit Nordlichtern überrascht hat.  
Hier geht s zum Original:  klicken

"BETRACHTUNG DER "LIEBE, DIE DIE SONNE UND DIE ANDEREN STERNE BEWEGT" 

Während des vergangenen Jahres haben sich ausserordentliche Wetterphänomene rund um die Welt vervielfältigt, darunter Sonnenfinsternisse und Nordlicht.

Am 8. April 2024 gab es in Amerika eine grosse Sonnenfinsternis - die in Mexiko, den USA und Kanada zu sehen war, 14 Tage nachdem eine Mondfinsternis den Himmel über Teilen Amerikas und Europas am 25.  März  verdunkelt hatte.




Einige Monate früher, am 5. November 2023 wurde der Himmel über halb Europa durch eine Aurora Borealis, ein Nordlicht, erleuchtet, die in Italien von den Alpen zur Adria-Küste zu beobachten war. Am 25. März hat ein neuer Magnetsturm ein Nordlicht produziert, das in verschiedenen Breiten unseres Planeten zu sehen war.  Neue Nordlichter erleuchteten zwischen dem 10. und 11. Mai 2024 nicht nur den Himmel der Nördlichen Hemisphäre sondern auch Südeuropas. Nordlichter sind sehr selten, aber in den vergangenen Monaten drei mal erlebt werden konnten. 

Diese ungewöhnlichen Ereignisse haben sicherlich ihre natürliche Erklärung. Das Nordlicht ist ein optisches Phänomen, bei dem sich in der Atmosphäre bewegende Bänder unterschiedlicher Farbe zu sehen sind, die das Ergebnis der Begegnung zwischen vom Sonnenwind getragenen Partikeln und gasförmigen Partikeln aus der Erdatmosphäre sind. Eine Mondfinsternis tritt auf, wenn die Erde zwischen Sonne und Mond gerät, während sich bei der Sonnenfinsternis der Mond zwischen Sonne und Erde positioniert und die Sonne teilweise oder vollständig verdeckt. Aber jenseits der "wissenschaftlichen“ Erklärung, die Naturphänomene auf ein Zusammentreffe von Materieteilchen reduziert, die miteinander verbunden sind und sich gegenseitig bewegen, müssen wir uns fragen, ob es nicht eine tiefe und unsichtbare Bedeutung dieser Ereignisse gibt.

Auf die Unzulänglichkeit einer bloß quantitativen Analyse natürlicher Ereignisse hat bereits der Heilige Augustinus hingewiesen, der in seinem Discorso 68 unter Berufung auf das Buch der Weisheit diejenigen beschuldigt, die bei der Erforschung des Kosmos nicht in der Lage waren, den Einen zu finden, durch den alles geschaffen wurde. "Denn wenn sie so viel Wissen besaßen, daß sie sich des Universums bewusst waren, wie kommt es dann, daß sie den Herrn nicht leichter fanden als das Universum? (Weish 13:9).“ Sie "erforschten die Bewegung der Sterne, den Abstand zwischen den verschiedenen Sternen, den Weg der Himmelskörper; auf diese Weise kamen sie durch solche Studien zu solchen wissenschaftlichen Erkenntnissen, daß sie Sonnen- und Mondfinsternisse vorhersagen konnten, und als sie es vorhersagten, geschahen sie an dem Tag und der Stunde, die sie vorhergesagt hatten. Großes Können! Weit weg von ihnen könnten sie IHN nicht finden; hätten sie IHN gefunden, hätten sie IHN in sich."



In der Antike und im christlichen Mittelalter suchten die Menschen den Himmel ab und versuchten, die Bedeutung außergewöhnlicher Ereignisse zu erfahren, wie es bei den Heiligen Drei Königen geschah, als der Komet erschien und die Geburt des Erlösers ankündigte. Und als Jesus auf Golgatha starb, verfinsterte sich der Himmel und die Erde bebte (Mt 27,45-51). Tatsächlich, so die Kirchenväter, sei es richtig gewesen, daß Dunkelheit über die Erde hereinbrach, in dem Moment, als derjenige gekreuzigt wurde, der kam, um Licht in die Welt zu bringen.

In Fatima offenbarte Unsere Liebe Frau im Juli 1917 den drei Hirtenkindern, dass die Strafe, die der Menschheit widerfahren würde, wenn sie ihren Bitten nicht nachkäme, durch ein großes Zeichen vom Himmel erwartet würde: "Wenn ihr eine Nacht durch ein unbekanntes Licht erleuchtet seht, wisse, daß es das große Zeichen ist, das Gott dir gibt, daß er sich darauf vorbereitet, die Welt für ihre Verbrechen zu bestrafen, durch Krieg, Hunger und Verfolgung der Kirche und des Heiligen Vaters.“

Dem Zweiten Weltkrieg, der am 1. September 1939 ausbrach, gingen zwei Polarlichter am 25. und 26. Januar 1938 und am 23. August 1939 voraus. Schwester Lucia - im Institut St. Dorothy in Tuy, Spanien, wo sie damals weilte, schien das Nordlicht von 1938 mit dem von Unserer Lieben Frau prophezeiten "großen Zeichen“ zu identifizieren. "Gott machte mir damit klar, daß seine Gerechtigkeit bald auf die schuldigen Nationen abgeladen werden würde, und dann begann ich eindringlich um die Sühnekommunion an den ersten Samstagen und die Weihe Russlands zu bitten“ (Documentos de Fatima, Porto 1976). , S. 231).

Die Worte von Schwester Lucia regen uns zum Nachdenken an, aber weil der Zweite Weltkrieg der Anfang und nicht das Ende der Züchtigungen war, die der Menschheit aufgrund ihrer Untreue widerfahren würden, müssen die Nordlichter von 1938 und 1939 als Vorwegnahme und Vorahnung anderer Himmelskörper betrachtet werden kommende Zeichen, ohne daß ihr Ursprung klar, natürlich oder übernatürlich wäre.

Was auch immer das Zeichen des Himmels sein mag, das unsere Liebe Frau vorhergesagt hat, es ist wahrscheinlich, daß die göttliche Vorsehung es nicht so sehr zur Bekehrung derjenigen gewährt, die in Sünde versunken sind, sondern vielmehr zur Stärkung des Glaubens und der Hoffnung derjenigen, die für die Errichtung des von Maria in Fatima versprochenen Königreichs kämpfen

Tatsächlich konnte dem Evangelium zufolge nicht einmal ein Mann, der von den Toten auferstanden war, den Unglauben der Brüder des reichen Mannes erschüttern, die das Wort der Propheten ablehnten (Lk 16,19-31). Wie könnten diejenigen, die weiterhin die prophetische Botschaft ablehnen, die Unsere Liebe Frau der Menschheit in Fatima übermittelte, von einem himmlischen Zeichen überzeugt werden, so spektakulär es auch sein mag?

Am 23. August 1939, dem Tag, an dem die sowjetischen und deutschen Außenminister Wjatscheslaw Molotow und Joachim von Ribbentrop den Nichtangriffspakt zwischen den beiden Ländern unterzeichneten, der zur Teilung Polens führte, versammelte Hitler seine engsten Mitarbeiter in seinem Zufluchtsort in den Salzburger Alpen. "In dieser Nacht“, schreibt Albert Speer, der Architekt des Regimes, "vergnügten wir uns auf der Terrasse des Berghofs, um ein seltenes Himmelsphänomen zu bewundern: Etwa eine Stunde lang erleuchtete ein intensives Nordlicht den legendären Untersberg vor uns mit rotem Licht.“ , während das Himmelsgewölbe eine Palette aus allen Farben des Regenbogens war. Der letzte Akt von "Götterdämmerung" hätte nicht effektvoller inszeniert werden können. Auch unsere Gesichter und Hände waren in einem unnatürlichen Rot gefärbt Unruhe in unseren Köpfen“ (Memoirs of the Third Reich, Mondadori, Mailand 1997, S. 196).

Die Nazi-Hierarchie war erstaunt, konnte aber die Symbolik des Ereignisses nicht begreifen, im Gegensatz zu dem, was ein Jahrhundert zuvor dem Schriftsteller Adalbert Stifter (1805-1868) widerfahren war, der in Wien über die große Sonnenfinsternis am 8. Juli 1842. nachgedacht hatte Stifter beteuert, noch nie in seinem Leben sei er so beeindruckt gewesen, als er darin die Hand Gottes sah: "Noch nie in meinem ganzen Leben wurde ich so von erhabenem Schrecken erschüttert wie in diesen zwei Minuten.“ (Eclipse. Winterbriefe aus dem Bayerischen Wald, Übers. it, Clubeb, Bologna 2006, S. 38).

Gott hat nicht nur von Ewigkeit her gewollt, daß diese außergewöhnlichen himmlischen Ereignisse geschehen sollten, sondern er wollte auch in unseren Herzen ein tiefes Gefühl des Erstaunens und Staunens wecken, das den Wunsch weckt, ihre Bedeutung zu entdecken. Dieser Geist, der es uns ermöglicht, über die "metaphysische Symphonie des Universums“ nachzudenken, von der Plinio Corrêa de Oliveira sprach (Contemplazione sacrale dell'universo, Cantagalli, Siena 2013), muss zurückerobert werden, um eine zutiefst heilige Gesellschaft wiederherzustellen -auf Gott hin geordnet.

Der Verlust des transzendenten Geschichtssinns entspricht dem Verschwinden einer metaphysischen Sicht auf die Natur. In beiden Fällen wird Gott, der Schöpfer des Himmels und der Erde, aus dem geschaffenen Universum vertrieben. Erheben wir daher unseren Blick zum Himmelszelt und versuchen wir, jene geheimnisvollen Botschaften wahrzunehmen, die die Astronomen nicht begreifen, die aber denen nicht entgehen, die im Universum "die Liebe betrachten, die die Sonne und die anderen Sterne bewegt“ (Dante, Paradiso, 23, 145)."

Quelle: R.d.Mattei, Corrispondenza Romana

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.