Dienstag, 7. Mai 2024

Papst Innozenz X und die Musik

Massimo Scapin berichtet bei OnePetrerFive anlässlich dessen heutigen 450.Geburtstages über Papst Innozenz X und sein Verhältnis zur Kunst, speziell zu Musik und Oper. 
Hier geht s zum Original: klicken

      "DIE RÖMISCHE MUSIK UNTER INNOZENZ X "

Am 7. Mai 1574, vor 450 Jahren wurde Giovanni Battista Pamphili in Rome geboren, dazu bestimmt Papst Innocenz X zu werden, der von 1644 bis 1655 regierte. Sein von Diego Velasquez († 1660) mit ausserordentlichem Realismus gemaltes Porträt ist berühmt.



Nach seinem Abschluss in Zivil- und Kirchenrecht diente er als Nuntius in Neapel und Spanien, bevor er am 15. September 1644 zum Papst gewählt wurde. Er geriet mit den Barberini, Verwandten seines Vorgängers Urban VIII., aneinander. Er begünstigte seine Verwandten offen mit nepotistischen Praktiken. Er stellte die im umstrittenen Westfälischen Frieden (1648) dargelegte Lehre vom Kirchenstaat in Frage. 1653 verurteilte er die fünf Lehrsätze des Augustinus von Cornelius Jansenius († 1638). Er spielte eine aktive Rolle bei der Umsetzung der Dekrete des Konzils von Trient (1545–1563), unterstützte Missionen und gründete neue Seminare. Er bereicherte Rom mit wertvollen Denkmälern und beschäftigte Künstler wie Gian Lorenzo Bernini († 1680) und Francesco Borromini († 1667)

Insbesondere Musik und Oper erhielten jedoch vom theaterfeindlichen Innozenz X. nicht die gleiche Unterstützung wie in den zwei Jahrzehnten der Herrschaft von Papst Barberini. Die lebhafte Gruppe von Musikern und Literaten, die sich hauptsächlich um Giulio Rospigliosi, Dichter, Librettist und späteren Papst Clemens IX. († 1669), versammelt hatte, zerstreute sich, nahm den Geist der römischen Oper mit und beeinflusste die entstehende venezianische Musikschule.

Hier heben wir in absteigender chronologischer Reihenfolge drei wichtige Fakten über den Chor der Päpstlichen Sixtinischen Kapelle unter Innozenz X. hervor.

Am 25. Dezember 1652 teilte Papst Pamphili durch seinen Verwalter den Sängern das Verbot mit, während der päpstlichen Liturgien Kontrapunkte zu improvisieren.

Mario Savioni († 1685), seit dem 16. März 1642 Altist im Päpstlichen Chor, trat als Kammerkomponist des Papstes hervor. Im Jahr 1647 schrieb Odoardo Ceccarelli (†1668), seit 1628 Tenor und ab 1652 vorübergehender Leiter des Päpstlichen Chores, über ihn: "ein ausgezeichneter Kammerkomponist, wie zahlreiche Arien, Madrigale, Oratorien und andere ähnliche Kammerlieder bezeugen.“ die unter den berühmtesten Sängern im Umlauf waren.“


Die Kompositionen von Gregorio Allegri († 1652), seit dem 6. Dezember 1629 Altist und ab 1650 vorübergehender Leiter des Päpstlichen Chores, gelangten endgültig in das Repertoire der Päpstlichen Sänger. Im Jahr 1638 komponierte der römische Musiker und Priester "das Wunder jener Zeit“: das berühmte Miserere für neun Stimmen und zwei Chöre nach dem Text des 50. Psalms, in dem der Büßer seine Sünden beklagt und um göttliche Gnade bittet.

               

Das Miserere, das zweimal im Jahr während des Tenebrae-Gottesdienstes aufgeführt wurde, wird heute als Lesung für Gründonnerstag und Karsamstag bezeichnet (am Karfreitag wurde das von Felice Anerio, † 1614, oder von Sante Naldini, † 1666, gesungen), nach der Vesper des Vortages jedes dieser Tage – also nach Sonnenuntergang des Gründonnerstags und des Karfreitags – ausschließlich in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan.

In seinem amüsanten Sonett Er miserere de la sittimana santa vom 31. März 1836 erzählt Giuseppe Gioachino Belli († 1863), der größte römische Dialektdichter, wie alle Engländer, die im Hotel Londra an der Piazza di Spagna übernachten, nur Lob haben, wenn sie das Miserere im Petersdom, ohne Instrumentalbegleitung, von den Päpstlichen Sängern gesungen hören. Tatsächlich fragt sich der "Sänger von Rom“, wer in Großbritannien und anderen ausländischen Kapellen an diesen drei Abenden des Mittwochs, Gründonnerstags und Karfreitags so singen kann wie in Rom: Miserere mei, Deus, secundum magnam misericordiam tuam. Der Dichter erinnert sich, dass auf das magnam eine Stunde vergangen ist und es so gesungen wurde, dass das magnam ein fesselndes Wort wird. Zuerst sagte es ein Sänger, dann zwei, dann drei, dann vier, und dann begleitete es der ganze Chor herzlich: misericordiam tuam

Darüber hinaus erhielt Innozenz im November 1644, kurz nach seiner Wahl, ein Memoriale- mehr für seine polemischen Schriften als für den Wert seiner musikalischen Kompositionen. In diesem Dokument werden die Sänger der Päpstlichen Kapelle wegen des musikalischen und doktrinalen Verfalls heftig kritisiert. Vergangene Kontroversen werden in Erinnerung gerufen und Musiker wie Stefano Fabri iunior († 1658), neu ernannter Chorleiter in der römischen Kirche S. Luigi dei Francesi, der als „gewöhnlicher Musiker“ definiert wird, und Gregorio Allegri, der als „schlecht“ beurteilt wird, erwähnt Stimme." Die wichtigsten im Memoriale angesprochenen Punkte betreffen den wachsenden Mangel an raffinierten Musikkompositionen, die häufige Aufführung von Musik in Kirchen durch den päpstlichen Sänger, die „für Lieder und Ballette verwendet wird und viel Skandal für das Volk darstellt“, und den Niedergang der musikalischen Bildung. Abschließend beantragt Micheli die Ernennung zum Komponisten des Sixtinischen Kapellenchors und betont dabei sein „außergewöhnliches Talent“.Dieser Antrag wurde nicht angenommen, einige seiner Kritiken scheinen jedoch begründet.

Papst Innozenz war ein frommer Mann. Seine Zurückhaltung gegenüber Musik und Theaterwerken stellte eine bedeutende Veränderung gegenüber den beiden vorangegangenen Jahrzehnten dar und beeinflusste die künstlerische und musikalische Landschaft seiner Zeit. Seine Figur bleibt ein interessantes Studienobjekt, um die politischen, kulturellen und künstlerischen Dynamiken des 17. Jahrhunderts sowie die komplexe Beziehung zwischen religiöser Macht und Kultur zu verstehen."

Quelle: M. Scapin, OnePeterFive

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.