Dienstag, 25. Februar 2025

Beten für den Papst...

 Angela Ambrogetti berichtet  für ACIStampa CNA :

"KARDINAL PAROLIN BETET ROSENKRANZ FÜR PAPST FRANZISKUS MIT KARDINÄLEN UND GLÄUBIGEN"

Kardinalsstaatssekretär Pietro Parolin hat am Montagabend auf dem Petersplatz mit zahlreichen Kardinälen und Gläubigen den Rosenkranz für die Gesundung von Papst Franziskus gebetet. Das Gebet soll von nun an jeden Abend um 21 Uhr auf dem Petersplatz stattfinden.

Wie die Apostelgeschichte berichtet, betet die Kirche für Petrus im Gefängnis“, sagte Parolin im Rahmen des Rosenkranzgebetes in einer kurzen Ansprache. „Und so wird seit 2000 Jahren für den Papst in Not oder Krankheit gebetet. In diesen Tagen wird das Gebet von Einzelnen und Gemeinschaften intensiviert, und ab heute Abend wollen auch wir uns dem Gebet seines Hauses anschließen.“

„Vertrauen wir den Papst der mächtigen Fürsprache Mariens an, die wir als Salus Infirmorum [Heil der Kranken] anrufen, um ihn in dieser Zeit der Krankheit und Prüfung zu unterstützen und ihm zu helfen, bald wieder gesund zu werden“, so Parolin.

Neben dem Rosenkranz fügte Kardinal Parolin für Papst Franziskus ein Vaterunser, ein Gegrüßet seist du, Maria, und ein Ehre sei dem Vater hinzu. Am Ende des Gesangs der lauretanischen Litanei wurde für die Gesundheit des Papstes gebetet. Dann wurde der Gesang Oremus pro Pontifice angestimmt.

Unter den Anwesenden waren die Kardinäle Bagnasco, Prevost, Arinze, Ouellet, Artime, Tagle, Becciu, Müller, Burke, Baldisseri, Marchetto, Semeraro und Feroci sowie Vergez Alzaga, Toletino de Mendoça, Baggio, Versaldi, Koch, Reina, Re, You Heung Sik, Roche, Frezza und viele andere Mitarbeiter aus der römischen Kurie. "

Quelle: A.Ambrogetti, CNA   

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.