Dienstag, 25. Februar 2025

Unterwegs in die Fastenzeit

Marco Tosatti veröffentlicht bei Stilum Curiae einen Text von Giuseppe Lubrino zur bevorstehenden Fastenzeit.  Hier geht´s zum Origina:  klicken

Unterwegs in die Fastenzeit mit Benedikt XVI. Ein Buch von Giuseppe Lubrino.

Marco Tosatti

Liebe Freunde und Feinde von Stilum Curiae, wir bieten Ihrer Aufmerksamkeit diesen Text an, der uns helfen kann, die nun bevorstehende Fastenzeit zu leben. Viel Spaß beim Lesen und Teilen.

§§§

In einer Zeit, die von Herausforderungen und Unsicherheiten geprägt ist, laden uns die Worte von Joseph Ratzinger, besser bekannt als Benedikt XVI., ein, tief in den Reichtum seines theologischen Denkens einzutauchen.

Die Fastenzeit, eine Zeit der Buße und Umkehr, bietet sich als Gelegenheit an, durch eine innere Reise in die „Wüste“ unserer Innerlichkeit den Wert des Glaubens wiederzuentdecken.

Geleitet von der Weisheit dieses großen spirituellen Meisters beschreiten wir auf der Suche nach der Wahrheit und Vernunft des Glaubens einen Weg, der von der Bibel, den Kirchenvätern und der liturgischen Tradition erleuchtet wird.

Wie ein Echo der großen Meister der Vergangenheit bieten uns Ratzingers Worte Denkanstöße für das persönliche Wachstum und die spirituelle Reifung der Gläubigen.

Lassen Sie sich von Benedikt XVI.‘ profunden Kenntnissen des christlichen Glaubens erleuchten und entdecken Sie die Schönheit und den pädagogischen Wert der Fastenzeit neu, einer fruchtbaren Zeit zur Erneuerung Ihrer Beziehung zu Gott.

Hier die Katechese bei der Generalaudienz am...Februar zur Beginn der Fastenzeit  Klicken

Die beginnt so:  ZITAT

"Liebe Brüder und Schwestern!

Am heutigen Aschermittwoch begeben wir uns wie jedes Jahr auf den Weg der Fastenzeit, beseelt von einem intensiveren Geist des Gebets und der Besinnung, der Buße und des Fastens. Wir treten in eine »anspruchsvolle« liturgische Zeit ein, die uns auf die Feier des Osterfestes – Herz und Mittelpunkt des Kirchenjahres und unseres ganzen Daseins – vorbereitet und uns zugleich dazu auffordert, ja wir könnten sagen: herausfordert, unserem christlichen Dasein einen entschlosseneren Antrieb zu geben. Da uns die Verpflichtungen, die Mühen und die Sorgen in die Gewohnheit zurückfallen lassen, setzen sie uns der Gefahr aus, zu vergessen, wie außergewöhnlich das Abenteuer ist, in das Jesus uns mit einbezogen hat; wir haben es daher nötig, jeden Tag von neuem unseren anspruchsvollen Weg des Lebens gemäß dem Evangelium aufzunehmen, indem wir durch stärkende geistliche Pausen in uns gehen. Mit dem alten Ritus der Aschenauflegung führt uns die Kirche in die Fastenzeit ein wie in eine große geistliche Einkehr, die vierzig Tage dauert." (...)

Quelle: M. Tosatti, Stilum Curiae, Papst Benedikt XVI, La Santa Sede

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.