Mittwoch, 14. Mai 2025

Beginn eines neuen Pontifikates

Messa in Latino veröffentlicht einen Text von Pater Serafino M. Lanzetta über das neue Pontifikat. Hier geht´s zum Original:  klicken

BEGINN EINES NEUEN PONTIFIKATES FÜR EINE KIRCHE, DIE SICH NICHT SELBST ÜBERSCHREITET - PAPST LEO XIV

Der 8. Mai 2025 war ein historischer Tag: Nach nur vier Wahlgängen wurde Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst gewählt. Er scheint in der Sixtinischen Kapelle einen breiten Konsens gefunden zu haben, weit mehr als die erforderlichen zwei Drittel der Stimmen. Sein Motto lautet: Eins sein in dem einen Christus. Er hat Christus bereits in den Mittelpunkt seiner Predigt gestellt, damit er allen verkündet und in der einen Kirche begegnet werden kann. Diese Kirche, sagte der Papst in seiner ersten Predigt, „möge zunehmend eine Stadt auf dem Berg sein, eine Arche des Heils, die durch die Wogen der Geschichte navigiert, ein Leuchtturm, der die Nächte der Welt erleuchtet.“ Der Name ist gewiss ein Omen. Er erinnert uns an zwei große Löwen: den ersten und den letzten vor ihm, die beide darauf bedacht waren, den mystischen Leib Christi in der Welt zum Wohle aller Menschen aufzubauen. Viele Herausforderungen warten auf dieses Pontifikat. Sich auf hervorragende Weise von Franziskus zu lösen und auf die Zweifel zu reagieren, die Morallehre der Kirche wieder auf Kurs zu bringen. Die Wiederherstellung der Synodalität zu ihrem wahren Wesen ist für Leo XIV. von entscheidender Bedeutung, um die in einer tiefen Krise steckende Kirche wieder ins Lot zu bringen. Seine Verehrung der Muttergottes ist ein großes Omen. Der heilige Rosenkranz und die echte Marienverehrung, begleitet von einer starken und aufgeklärten Mariologie, können ein Allheilmittel sein, das die Seelen brauchen .

Quelle: Pater S.M. Lanzetta, MiL

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.